Arbeitsschwerpunkte

Sprache & Vielfalt


  • Französisch als 2. Fremdsprache (ab Stufe 6)
  • Arbeitsgemeinschaft Französisch als „Schnupperangebot“ für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen
  • Deutsch Intensivkurse für leistungsschwächere und leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler
  • Gezielte Förderung der kommunikativen Kompetenz mittels der Durchführung eines speziellen Trainingsprogramms
  • Regelmäßige Teilnahme an Lese-, Schreib- und Vortragswettbewerben
  • Halten von Kurzvorträgen und Referaten im Rahmen des Unterrichts, aber auch in Stufenversammlungen und
  • Schülervollversammlungen
  • Einbindung der Schülerbibliothek in allen Fächern und in der Ganztagsschule
  • Kooperation mit der Rheinpfalz
  • Erstellung von Infozetteln von Schülern für Schüler
  • Vorleseaktionen im Altersheim (im Rahmen der Senioren-AG)
  • Theater AG

Sport & Gesundheit


  • Durchführung von Bewegungspausen während des Unterrichts zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit und zur Rhythmisierung und Ritualisierung des Schultags
  • Durchführung eines gemeinsamen Frühstücks (wöchentlich oder zu besonderen Anlässen)
  • Behandlung gesundheitlicher Themen in allen Fächern
  • Regelmäßige Durchführung sportlicher Aktionen und Ausflüge, z.B. Radtouren, Lauftage, Schwimmtage, Bundesjugendspiele etc.
  • Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettkämpfen, z.B. Leichtathletik-Stadtmeisterschaften, Fußballturniere
  • Kooperation mit Sportvereinen, z.B. Fußballtraining auf dem Trainingsgelände des 1.FCK (Fröhnerhof)
  • Durchführung von Schullandheimaufenthalten mit einem sportlichen/gesundheitlichen Schwerpunkt auch im Bereich der Erlebnispädagogik (z.B. Klettern)
  • Ausweisung zusätzlicher Sportstunden zum gezielten Training des Sozialverhaltens, der Koordinationsfähigkeit und der Ausdauer sowie der Vorbeugung von Haltungsschäden.

Schüler mit Verantwortung


Ihr Kind wird als einzigartig wahrgenommen und respektvoll in seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Dabei soll jeder Einzelne Verantwortung für sich und seine Mitmenschen übernehmen können. Dieses Ziel möchten wir auf folgende Weise erreichen:

  • ​Einführung eines Klassenrats in Stufe 5, in welchem auch über die Einhaltung der gemeinsam erstellten Regeln beraten wird
  • Weiterentwicklung des Klassenrats zum Schülerparlament in den höheren Klassenstufen
  • Konzentration auf schülerzentrierte Arbeitsweisen und handlungsorientierte Unterrichtsformen, die ein selbstgesteuertes/selbstbestimmtes sowie soziales Lernen ermöglichen
  • Sensibilisierung für Themen wie Mitmenschlichkeit, Zivilcourage und Verantwortung gegenüber der Umwelt

Digitalisierung