KoA - Keiner ohne Abschluss
															Ist ein Projekt für Schülerinnen und Schüler,
- die das 9. Schuljahr/ die Schulpflicht ohne Berufsreife beenden
 
oder
- mit der besonderen Form der Berufsreife (und Empfehlung der abgebenden Schule) abschließen.
 
… bedeutet eine Chance,
- doch noch den Abschluss der Berufsreife innerhalb des Allgemeinbildenden Schulsystems zu erwerben
 
und
- intensive Unterstützung bei der Berufsorientierung zu erhalten.
 
Besonderheiten:
- nur ca. 16 Schüler pro Klasse, 2 Klassenlehrer, wenige Fachlehrer, häufige Doppelbesetzung
 - 2 Tage Jobtime (ca. 14 bis 16 Zeitstunden wöchentlich Praxis im Betrieb; mittwochs und donnerstags)
 - Kooperation mit der Schulsozialarbeit, der FAW (Freie Akademie der Wirtschaft), …
 
Unterricht:
- ca. 24 Unterrichtsstunden (montags und dienstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, freitags bis 13:00 Uhr)
 - Festigung und Erweiterung grundlegender theoretischer Kenntnisse
 - fünf Lernbereiche:
- Mathematik und Naturwissenschaften
 - Gesellschaftswissenschaften und Sport (einschließlich Praxis)
 - Sprache (Deutsch)
 - Fremdsprache (Englisch; individuelle Leistungsbewertung möglich)
 - Religion / Ethik (teilweise projektorientiert)
 
 - Ein Notenausgleich ist nur innerhalb eines Lernbereiches möglich.
 - Die Schulpflicht im Allgemeinbildenden Schulsystem ist nach dem Besuch der KoA-Klasse erfüllt.
 
Anforderungen:
- Bereitschaft zu Ganztagsunterricht, Praktika & Jobtime
 - Teilnahme an verpflichtenden Projekten (z.B. Berufsorientierungmaßnahmen, …)
 - ggf. Attestpflicht ab dem ersten Fehltag
 
Sie möchten weitere Informationen zum Projekt „Keiner ohne Abschluss“ an der Lina-Pfaff-Realschule plus oder Ihr Kind anmelden?
Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns:
N. Seiler
seiler@lina-pfaff.de
0631/365-2860
Projektkoordination:
M. Schmädicke
schmaedicke@lina-pfaff.de
